
Ulrike Gramann und Katrin Heinau (beide Berlin)
lesen phantastische, matriarchale Texte von geheimnisvollen menschlichen und nicht-menschlichen Wesen
aus ihren aktuellen Büchern
Bernd Kebelmann moderiert.
Eintritt frei –Buchkauf möglich – Spenden erwünscht
Ulrike Gramann, Berlin, mit der Erzählung „Meetchens Hochzeit“ (Dresden: Schumacher Gebler 2020, Zeichnungen Gudrun Trendafilov), aus Frauensicht erzählt, voll Turbulenz und Tücke!
Katrin Heinau, Berlin, mit ihrem matriarchalen Roman „Wehe“ (Moloko Print 2024, Collagen von Susanna Lakner); Ein Mädchen erwacht mit Katzenpfote, und es geht durchaus nicht zimperlich zu.
Die beiden Mädchen „Meetchen“ und „Manú“ werden in einer turbulenten und gewalttätigen Welt erwachsen. Ihre abenteuerliche Wanderung führt Meetchen in die verkehrte, Manú in die untere Welt. Sie geraten in Mythen, begegnen menschlichen und nicht-menschlichen Wesen und erleben zwischenmenschliche und humanitäre Katastrophen.
Nicht jeder hat diese Art von Literatur schon gelesen; umso genauer hören wir zu,
umso geheimnisvoller wird uns die phantasievolle Prosa verblüffen, wenn uns die Autorinnen in die mythische Welt entführen, mit auf eine phantastische Reise nehmen; und mit welchem Ziel?
Um die Macht der Frauen zu feiern, um doch noch erwachsen zu werden? Wer gibt zu, wie sehr ihn die Märchen noch fesseln, wie viele Geheimnisse er bis heute vor sich selber versteckt?
Von den beiden Autorinnen sei noch verraten:
Ulrike Gramann wurde im Holzland groß, studierte in Erfurt Deutsch und Kunsterziehung, später in Westberlin Geschichte und Altgermanistik. Sie arbeitete als Lehrerin an einer Sprachheilschule, beim Kinderbuchverlag Berlin und als Journalistin. Sie ist heute freie Lektorin, schreibt erzählende und freie Prosa; neuestes Buch 2023 der Erzählband „Die Unberechenbarkeit des Lebens“.
Katrin Heinau aus Westberlin studierte Literaturwissenschaft und Germanistik, arbeitete im Antiquariat, als Lehrerin, heute in einem Stadtteilzentrum. Sie erlitt eine Schauspielausbildung zwischen Ost und West, spielt und entwickelt Stücke und Performances, schreibt Prosa und Lyrik. Jüngstes Buch, die Krimisatire „Tante Hilde in Gelb“, 2022 bei Moloko Print.