Zwei, die sich einen Reim auf diese Welt machen
Siegfried Strauch – Die Sprache der kleinen Dinge
„Meine Wortschöpfung „Graphorismen“ ist ein Compositum aus den Worten Graphik und Aphorismus
Zeichnung spricht ohne Worte.
Sie rührt das Optische an und löst im Betrachter schöpferisches Denken aus. Er wird zum INSIDER
Graphorismen bescheren die Wonne, aus Linien und Zwischenräumen die eigenen Gedanken herauszufiltern.
Aus dem passiven Leser, der sich aus vorfabrizierten Wortkaskaden mühsam lösend, das für ihn Wesentliche herausfiltern muß, wird in Zustimmung wie auch Ablehnung der homo ludens philosophus, der Eigentliche.
Das ist Lesewonne pur.“
Diese wünscht Ihnen Siegfried Strauch
Jana Groß liest eigene unernste Texte. Eigentlich bin ich blond
Sie berichtet von der Sehnsucht der Meerschweinchen nach dem Meer, schrägen Vögeln und fliegenden Igeln. Auch die Frage, wie der „Erlkönig“ auf Berlinisch klingt, wird beantwortet.