Seit 2003 besuchen 100 Aids-Waisen die Schule, betreut von Sozialarbeiterinnen.
2012 Fertigstellung des Gemeindehauses.
2013 Eröffnung des Sebingi Technical College, Berufsausbildung für 65 junge Menschen in sechs Berufen.
Im Sommer 2014 wollen wir das Gesundheitszentrum mit Arztpraxis und Mutter-Kind-Betreuung eröffnen.
Das Benefizkonzert wird zugunsten einer Transportmöglichkeit für die Krankenstation veranstaltet, weil Schwerkranke sonst nicht in das entfernte Krankenhaus transportiert werden können.
Spendenkonto:
Berliner Volksbank
IBAN DE 06 1009 0000 7180 917009
Amtsgericht Charlottenburg
Vereinsregister: 22748Nz Steuernummer.:27/667/50788
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann Bescheinigungen für das Finanzamt ausgeben.
Begrüßung erfolgt durch:
Dipl-Ing. Peter Kamya,
Vorsitzender Hilfe für Afrika – gegen Aids und Malaria e.V.“
1. Traditionelle koreanische Tänze
2. Potpourri verschiedener Chansons und Berliner Couplets von Kurt Tucholsky
mit Alexandra Gotthardt und Helus Herczygier
3. Jazz und Swing
Ausklang mit Aleksandr Kutnevic und Helus Herczygier
Alexandra Gotthardt,geb. 1969 in Bad Homburg.
Organistin., Klavierstudium am Konservatorium in Frankfurt/Main, Studium der Musikwissenschaft und Klavier in Freiburg/Breisgau. Seit 1991 in Berlin und Mutter von 3 Kindern. Seit 2000 Zusammenarbeit mit Helus Hercygier.
Helus Hercygier, geb. 1951 in Wilmersdorf.
Er lernte Klavier und Gitarre. Viele Jahre beim Berliner Brettl aktiv. 1970 Mitbegründer des legendären TIK (Theater in Kreuzberg).
Neben der Theaterarbeit widmete sich Helus Hercygier mehr und mehr jiddischen Liedern, wobei er auf Liedtraditionen von zu Hause zurückgreifen konnte.
Neben jiddischen Liedern bildet das Kabarett und da vor allem Lieder von Kurt Tucholsky einen Schwerpunkt seines Programms, in letzter Zeit auch Jazz und Swing.
Koreanische Tanzgruppe
Die Südkoreanerinnen haben viele Jahre als Krankenschwestern in Berlin gearbeitet. Seit 10 Jahren tanzen sie zusammen und wollen ihre Traditionen den Berlinern nahe bringen.