MUMIA - Long Distance Revolutionary - Film von Stephen Vittoria, USA – mit deutschen Untertiteln Zwischen 2009 und 2011 waren überall Proteste gegen die damals drohende Hinrichtung des inhaftierten Journalisten Mumia Abu-Jamal in den USA und auch hier in der BRD wahrnehmbar. Zahlreiche Info- und Filmabende sowie Demonstrationen setzten sich für das Leben und die […]
Der Start einer neuen Filmreihe Unter dem Motto: „ Politische Morde“ Dokumentarfilme von Rena und Thomas Giefers Programm bis Januar 2015 MORD IM KOLONIALSTIL - Patrice Lumumba, eine afrikanische Tragödie Ein Film von Thomas Giefer, Rena Giefer, Florian Giefer, Rolf Coulanges, Michael Kadelbach, Heribert Blondiau Eintritt frei Spenden sind willkommen - die Spenden gehen an […]
„ Politische Morde“ von Rena und Thomas Giefers Programm bis Januar 2015 Aus Anlass des bevorstehenden Rücktritts von Klaus Wowereit zeigen wir noch einmal den Film über den historischen Berliner Wahlkampf von 2001. Diesmal kein „Politischer Mord“ sondern ein „Politischer Nachruf“, entlarvend und erheiternd: Der Bürgermeister, der Entertainer, der Raumausstatter und seine Frau von Rena […]
Der 27.01 war der 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Aus diesem Anlass fand die Premiere des Films genau an diesem Tag statt. Der pseudodokumentarische Film zeigt die Selektion auf der Rampe im Konzentrationslager als Sinnbild des Ausgeliefertseins des Menschen. Dr. med. Josef Mengele entscheidet durch den Wink seines Zeigefingers über Weiterleben oder Vergasung. Texte […]
Filmvorführung des Dokumentarfilms von Stefan Haupt "Ein Lied für Argyris" Der Film beschreibt das Leben von Argyris Sfountouris, der als knapp Vierjähriger beim Massaker von Distomo seine Eltern und 30 weitere Angehörige verlor. Argyris Sfountouris kam ins Kinderdorf Pestalozzi nach Trogen in der Schweiz. Jahre später doktorierte er an der ETH Zürich in Mathematik und […]
Anlässlich zur Midisage von Irina Rosanowskis Phantom - Glück Torsten Münchow liest Liebesgedichte von Pablo Neruda. Außerdem werden Neruda-Animationsfilme von Irina Rosanowski gezeigt. (Die Ausstellung PHANTOM-GLÜCK/ Malerei von Irina Rosanowski läuft noch bis zum 31. Januar 2017.
Cristian Forte beschließt, nachdem er ein altes Archivprogramm im Fernsehen in dem der Erfinder namens Alberto Waiman vorgestellt wurde, gesehen hat, Buenos Aires auf der Suche nach diesem Mann zu verlassen.
Wie und was passiert ist, werden wir am Montag den 3.April ab 21:15 auf RTL sehen können .. auch für uns ist es eine Premiere.
Deshalb freuen wir uns, Euch zu diesem Spektakel einzuladen und uns gemeinsam überraschen zu lassen :-)
Wir möchten aber noch einen kleinen Vorfilm zeigen, eine gewiss andere Sicht auf das Terzo Mondo, warum und wie Kostas Papanastasiou das Terzo
50 Jahre danach –
Zeitzeuginn/en der Westberliner Studierendenbewegung zeigen Filmmaterial, lesen Texte und diskutieren über
Der 2. Juni 1967 und seine Folgen ..
GESPRÄCH UND DOKUMENTARFILM
Originalversion (Türkish/Arabisch mit Englischen Untertiteln)
Director Nina Maria Paschalidou
Country Greece/Cyprus
Length 52
Türkische Seifenopern erfreuen sich nicht nur in der Türkei einer großen Beliebtheit. Im Nahen Osten, in Nordafrika, auf dem Balkan und in vielen asiatischen Ländern verfolgen Millionen von Zuschauern gebannt jede Episode von Serien wie „Noor“, „Fatmayal“, „Suleiman“ und „Life goes on“. ..
Die Drohnenkriege der USA und die US Air Base Rammstein Filmabend mit Diskussion Die STOPP AIR BASE RAMSTEIN-Gruppe Berlin zeigt den Film NATIONAL BIRD, der die völkerrechtswidrigen Drohnenkriege der USA thematisiert und ihre Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung der betroffenen Länder und auf die beteiligten US-Soldaten zeigt.